 
            So trägst du dein Tagelmust in 8 einfachen Schritten – Ein Leitfaden für nomadische Reisende zu leichter und nachhaltiger Mode
Aktie

Sie sind hier, kennen die Geschichte des Tagelmust und seinen Nutzen. Sie möchten wissen, wie Nomadenstämme es um ihren Kopf wickeln.
Die Antwort lautet: Jeder Nomade trug seinen Tagelmust auf seine eigene Art. Jeder wickelte ihn auf seine ganz eigene Weise , angepasst an die Größe seines Kopfes, seine täglichen Bewegungen und die bevorzugte Länge. Überlieferungen dieser Stämme berichten, dass jedes Mitglied an seiner individuellen Art, den Tagelmust zu tragen, erkannt wurde.
Erwähnenswert ist, dass das berühmte Kopftuch nicht die einzige Möglichkeit ist, Ihren Tagelmust zu tragen.
- Häng es dir um den Hals
- Wickeln Sie es um Hals und Brust
- Tragen Sie es als klassischen Drapé.
Das Wesen von Tagelmust ist die Freiheit, seinen eigenen Stil zu erfinden.
Nun erklären wir Ihnen, wie Sie Ihren Tagelmust-Schal um den Kopf binden. Letztendlich ist es genau das, was den Tagelmust von anderen Schals unterscheidet. Los geht's!

Schritt 1: Machen Sie einen einfachen Knoten, etwa 30 cm vom Ende Ihres Schals entfernt.
Die Angabe von 30 Zentimetern ist lediglich eine Schätzung der Länge, die benötigt wird, um den Schal einmal vollständig um Ihr Gesicht zu wickeln. Probieren Sie es zunächst aus, finden Sie die für Sie passende Länge und knoten Sie den Schal entsprechend.
Beachten Sie jedoch, dass Sie diesen Knoten später wieder öffnen müssen. Machen Sie daher einen einfachen Knoten, den Sie mühelos öffnen können.

Schritt 2: Auf den Kopf setzen. Knoten nach hinten zeigend.
In diesem Schritt legen Sie die Basis Ihres Tagelmust-Tuchs, das Ihren Kopf bedeckt. Platzieren Sie das geknotete Ende vorsichtig auf Ihrem Kopf, sodass der restliche Stoff vor Ihnen herabfällt. Der Knoten liegt im Nacken.

Schritt 3: Drehen Sie das vordere Ende, achten Sie darauf, dass Ihr Kopf bequem sitzt.
Nimm das vordere Ende des Schals mit beiden Händen und drehe es leicht ein. Durch diese Drehung sitzt dein Tagelmust fest am Kopf.
Beachten Sie, dass Ihr Kopf unter dem Stoff bequem sitzen muss. Wenn die Drehung Ihren Kopf zu eng einschnürt, wird dies nach einer Weile zu Unbehagen führen.

Schritt 4: Rollen Sie den Stoff um Ihren Kopf
Nun kommt die Kunst des Kopfwickelns des Tagelmust. Je nach Länge des Schals kann man ihn ein- oder zweimal umwickeln. Nomadenstämme wickeln ihn bei ausreichend Stoff bis zu fünfmal. Mit unserem Standard-Tagelmust können Sie ihn zweimal um den Kopf wickeln.

Schritt 5: Stecken Sie das Ende zwischen die Rollen.
Wenn Sie die Wickel fertiggestellt haben, stecken Sie das Ende des Tagelmust zwischen die einzelnen Lagen. Dadurch wird die Wickelung fest verschlossen.

Schritt 6: Den Knoten öffnen
Kehren Sie zum Knoten im Nacken zurück und öffnen Sie ihn vorsichtig. Dieser Schritt ermöglicht einen nahtlosen Übergang zwischen den gewickelten Lagen und dem abschließenden Drapieren um Ihr Gesicht.

Schritt 7: Rollen Sie den Rest über Ihr Gesicht, knapp über Ihre Nase.
Nachdem der Knoten gelöst ist, rollen Sie den restlichen Teil des Tagelmust um Ihr Gesicht und achten Sie darauf, dass er Ihre Nase sanft bedeckt.
Dies dient sowohl praktischen als auch ästhetischen Zwecken: Es schützt vor der Wüstensonne und erzeugt die geheimnisvolle Aura, die Nomaden in alten Zeiten genossen.

Schritt 8: Stecken Sie das Ende zwischen die Rollen.
Um das Wickeln abzuschließen, stecken Sie das Ende Ihres Tagelmust zwischen die Stofflagen um Ihr Gesicht. Dieser letzte Handgriff fixiert den letzten Teil des Schleiers (d. h. die Gesichtsbedeckung). Achten Sie darauf, dass das Ende nach hinten verläuft, damit Wind und Staub aus dem Schleier entweichen können und nicht in die Lagen Ihres Tagelmust gelangen.
Ein letztes Wort
Wir hoffen, dass Ihnen dieser Leitfaden geholfen hat, den gewünschten Look und das gewünschte Feeling zu erzielen.
Während Sie sich in diesen kultigen Schal hüllen, vergessen Sie nicht, eine Bewertung unserer Produkte abzugeben, wenn er Ihnen gefällt. Und wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie uns gerne.
Bei DUNZ heißen wir Sie jederzeit willkommen, als Mitglied dieser reichen Kultur, die die Freiheit in den unendlichen Horizonten des Lebens umarmt.
Frieden.
 
               
              
 
              
 
              
