What is a Tagelmust Scarf?

Was ist ein Tagelmust-Schal?

Was ist ein Tagelmust?

Der Tagelmust, auch bekannt als Litham , Cheche, Berberschal oder Tuareg-Schal, ist ein langes Stück leichten , atmungsaktiven Stoffs , typischerweise 4 bis 6 Meter lang, das zum Schutz vor der rauen Wüstenumgebung der Sahara entwickelt wurde. ist ein traditionelles Kleidungsstück, das hauptsächlich von Nomadenvölkern in Nordafrika getragen wird.

Dieses multifunktionale Tuch dient als Kopfbedeckung , Gesichtsschleier und Halstuch und schützt vor Sonne , Wind und Sand . Historisch gesehen wird es seit dem 1. Jahrtausend v. Chr. von frühen Nomadenstämmen verwendet und ist bis heute in Bevölkerungsgruppen von Marokko bis Somalia und im gesamten Nahen Osten verbreitet. In Europa, insbesondere in Frankreich , hat es sich seit dem 20. Jahrhundert zu einem unverwechselbaren Modeaccessoire entwickelt.

Stoff & Design

Die Herstellungsweise des Tagelmust variiert; häufig besteht er aus Baumwolle, einem Baumwoll-Woll- Gemisch oder Seide, gefärbt in leuchtenden Farben wie Indigo, ist auch in ungefärbten Varianten erhältlich. Ihre Vielseitigkeit geht weit über den Schutz hinaus ; sie kann auch als Handtuch , Schlafsack oder Luftfilter dienen. Laut der Encyclopedia of World Dress and Fashion (Eicher, 2010) spiegelt das Design des Tagelmust eine praktische Anpassung an das Leben in der Wüste wider, da seine Länge je nach Wetterlage angepasst werden kann. In den letzten Jahrzehnten hat er sich weltweit als modisches Statement etabliert, dessen einzigartige Muster und satte Farben Designer rund um den Globus inspirieren. Das Journal of Global Fashion Studies (Vol. 12, 2018) hebt sein Erscheinen auf den Laufstegen der Haute Couture hervor und betont seine ästhetische Anziehungskraft und sein kulturelles Erbe , was Debatten über kulturelle Aneignung versus Wertschätzung auslöste.

Historische Tatsache

Während des Widerstands der Tuareg gegen die französischen Kolonialtruppen im frühen 20. Jahrhundert, insbesondere 1916 während des Kaocen-Aufstands in Niger, trugen Tuareg-Krieger Tagelmusts, um ihre Identität bei Hinterhalten gegen französische Truppen zu verbergen und so deren strategischen Wert zu verdeutlichen. Dieses Ereignis, dokumentiert in Charles de Foucaulds Werk „The Tuareg: People of Ahaggar“ (1920), unterstreicht die Bedeutung der Tagelmusts, die weit über die reine Bekleidung hinausging.

Quellen:

  • Eicher, JB (2010). Enzyklopädie der Weltkleidung und Mode . Berg Publishers.
  • Journal of Global Fashion Studies , Vol. 12 (2018).
  • Charles de Foucauld, C. (1920). Die Tuareg: Volk von Ahaggar .
Zurück zum Blog